Ab dem 26. November 2012 darf man sich wieder von Glühwein, Punsch, liebevollen Dekorationen und Kunsthandwerk verzaubern lassen, dann nämlich öffnen in der Domstadt die beliebten Weihnachtsmärkte ihre Pforten.

Deutschlands vielleicht beliebtester Weihnachtsmarkt begeistert mit internationaler Küche und einer der größten Weihnachtstannen der Welt

Nû dô die wîhenahten kamen, die leute grôze kerzen nâmen, vackeln unde ander licht und wart die naht dâ alsô licht. Diese (besser verständlich gemachte) Passage aus der Mitte des 13. Jahrhunderts macht klar, dass bereits im ach so dunklen Mittelalter die Städte schon in frommer Vorfreude hell erleuchtet waren zur schönsten Zeit des Jahres, Weihnachten.

Der Neumarkt entstand im 11. Jahrhundert unter Anno II und heißt so, um sich vom
Alten Markt abzugrenzen. Paradoxerweise wurde auf diesem Platz fast kein Handel, mit Ausnahme von eventuellem Viehhandel, betrieben.

Der Märchenweihnachtsmarkt am Köln-Rudolfplatz fasziniert Alt und Jung

Der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten bezaubert mit idyllischer Dorfatmosphäre Besucher aus ganz Deutschland.

Als einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte mitten in der Altstadt gilt der „Heinzelmännchenmarkt“ in Köln

Weihnachten ahoi vom 29. November bis 23. Dezember 2012.
Vor malerischer Kulisse direkt im Rheinauhafen wird der maritime „Weihnachtsmarkt am Wasser“ in diesem Jahr zum zweiten Mal seine Luken öffnen.

Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art erwartet Besucher auf der MS Wappen: Der erste und einzige schwimmende Weihnachtsmarkt Kölns.