Logo von Cityinfo-koeln.de
Start · Essen & Trinken · Sehenswürdigkeiten · Ausgehen · Kultur · Freizeit · Stadt · Tipps · Rhein-Ruhr · Glossar
Glossar   0-9, A   B-C   D-E   F-G   H-J   K   L-M   N-O   P-S   T-Z  

Römisch-Germanisches Museum

Römisch-Germanisches Museum - Foto: Wiki-User: Superbass - Lizenz: GNU-FDL
Die Sammlung des Römisch-Germanischen Museums beeindruckt mit archäologischen Funden und veranschaulicht die Stadtgeschichte Kölns.
Der Aufstieg Kölns zur Hauptstadt der kaiserlichen Provinz Niedergermanien wird im Römisch-Germanischen Museum für Besucher deutlich. Von der Urgeschichte bis zum Mittelalter wird die Stadtgeschichte anhand der vielfältigen erhaltenen Funde dokumentiert. Archäologische Funde aus der Welt des Dionysos (ca. 220 n. Christus) gehören zu den beeindruckendsten Stücken des Kölner Museums. Im Jahr 1946 ging das Museum aus der Römisch-Germanischen Sektion des Kölner Wallraf-Richartz Museums hervor. 1974 wurde der Museumsbau offiziell eröffnet, er befindet sich auf den Ruinen einer ehemaligen Stadtvilla der Römer, auf welcher sich auch das legendäre Dionysos Mosaik befindet.

Als eines der am häufigsten besuchten Museen Deutschlands hat sich das Römisch-Germanische Museum auch international einen Namen gemacht. Besucher aus aller Welt besichtigen das auf römischen Ruinen errichtete Museum, um etwa das rekonstruierte Grab von Poblicius (römischer Legionär um 40 nach Christus) zu bestaunen sowie sich die umfangreiche Sammlung römischer und frühmittelalterlicher Schmuckstücke anzusehen. Unzählige Funde des römischen Alltagslebens machen das Museum für Alt und Jung zu einer einzigartigen Erfahrung. So erzählen zum Beispiel Bildnisse des Kaiserpaares Augustus und Livia von Macht und Beziehungen im römischen Köln. Wandmalereien, Mosaike, Bilder aus Stein und Bronze, sowie andere Kunstwerke geben Zeugnis dieser wichtigen Epoche der Stadtentwicklung Kölns. Weit in die Vergangenheit zurück blickt, wer sich auf den Ruinen der römischen Villa durch das Museum bewegt: Rund drei Millionen Fundstücke gehören zur Sammlung des Römisch-Germanischen Museums. Besonders hervorgehoben wird die Sammlung verschiedener römischer Gläser und Trinkgefäße.

Im Museum ist auch das Amt für archäologische Bodendenkmalpflege der Stadt Köln untergebracht. Das Museum ist zusätzlich auch Forschungsstätte der archäologischen Stadtkultur und natürlich Ausstellungsort seiner für die Öffentlichkeit zugänglichen Sammlung.

Römisch-Germanische Museum
Roncalliplatz 4, 50667 Köln
Telefon 0221-221/2 44 38 und 221/2 45 90
www.museenkoeln.de/roemisch-germanisches-museum/


Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
» Palladium
» Pesch
» Photokina
» Poll
» Poller Wiesen
» Porz
» Praetorium
» Puppentheater Lapislazuli
» Raderberg
» Raderthal
» Radiomuseum Köln
» Rath/Heumar
» Rathaus Köln
» Rautenstrauch-Joest-Museum
» Rheinisches Industriebahn-Museum
» Rheinpark
» Rheinpromenade Köln
» Rheinseilbahn
» Riehl
» Rodenkirchen
» Roggendorf/Thenhoven
» Rondorf
» Scala-Theater
» Schauspiel Köln
» Schokoladenmuseum
» Seeberg
» Severins-Burg-Theater
» Spanischer Bau
» Stammheim
» Studiobühne Köln
» Südstadt
» Sülz
» Sürth
Glossar   0-9, A   B-C   D-E   F-G   H-J   K   L-M   N-O   P-S   T-Z  
Start · Essen & Trinken · Sehenswürdigkeiten · Ausgehen · Kultur · Freizeit · Stadt · Tipps · Rhein-Ruhr · Glossar
Logo von Cityinfo-koeln.de
Start | Impressum | WWW-Version