Logo von Cityinfo-koeln.de
Start · Essen & Trinken · Sehenswürdigkeiten · Ausgehen · Kultur · Freizeit · Stadt · Tipps · Rhein-Ruhr · Glossar
Glossar   0-9, A   B-C   D-E   F-G   H-J   K   L-M   N-O   P-S   T-Z  

Bickendorf

Karte Bickendorf - Urheber: Rolf Heinrich - Lizenz: Public Domain
Köln-Bickendorf ist ein Stadtteil im Nordwesten von Köln im Stadtbezirk Ehrenfeld.
Es handelt sich um einen aus Bauernhöfen hervorgegangenen Vorort, der schon immer von seiner Lage an der ins niederrheinische Gebiet führenden Landstraße – die heutige Venloer Straße – profitiert hat. Vor dem 1. Weltkrieg war Bickendorf nur ein kleiner Ort mit dörflichem Charakter, heute ist der mehr als 16.000 Einwohner zählende Stadtteil hauptsächlich durch Gewerbegebiete und Arbeitersiedlungen geprägt, die hier Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreich gebaut wurden.

Der Name „Bickendorf“ stammt übrigens aus dem Fränkischen: Die erste Silbe (Bicken-) wird von dem Wort „beck“ abgeleitet, was so viel bedeutet wie Mund, Ausspruch, gerichtliches Urteil oder auch Gerichtsstätte. Die zweite Silbe (-dorf) ist dem lateinischen „turba“ entlehnt und heißt übersetzt in etwa Schar, Anzahl von Häusern, Niederlassung. Bickendorf bedeutet also genaugenommen „Niederlassung an der Gerichtsstätte“. 

Rochuskapelle


Rochuskirche - Foto: Elke Wetzig - Lizenz: GNU-FDL / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas sogenannte „Rochuskapellchen“ ist das älteste Bauwerk in Bickendorf. Mit den Jahren stieg die Einwohnerzahl der Gemeinde immer weiter an, so dass die Errichtung eines eigenen Gotteshauses nötig wurde. Mitte des 17. Jahrhunderts, als in Köln die Pest wütete, errichtete man an vielen Orten dem Schutzpatron, dem Hl. Rochus, eine Kapelle – so auch in Bickendorf. Einer anderen Quelle zufolge ließ der Domherr Heinrich von Mehringl 1733 besagte Kapelle gegenüber seinem Hof erbauen. Diese blieb dann bis zur Neuordnung der kirchlichen Verhältnisse der Pfarrei St. Mechtern unterstellt. Gegen Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Rochuskapelle zur Pfarrkirche erhoben, die bis zum Kirchenneubau 1847 bestehen blieb. In der Giebelnische sind auch heute noch die alte Holzfigur des Hl. Rochus sowie die Jahreszahl 1733 zu sehen.   

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren:
» Bahnhof Köln Eifeltor
» Basilika St. Andreas
» Bastei
» Bayenthal
» Beethovenpark
» Belgisches Viertel
» Bergisches Land
» Bibliothek/Mediathek der Kunsthochschule für Medien Köln
» Bilderstöckchen
» Blücherpark Köln
» Blumenberg
» Bocklemünd/Mengenich
» Botanischer Garten Köln
» Braunsfeld
» Brück
» Brüder Ewaldi
» Buchforst
» Buchheim
» Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
» Bundesverband deutscher Banken
» Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
» c/o pop (Cologne On Pop)
» Casamax-Theater Köln
» Cassiopeia Theater Köln
» Chlodwigplatz
» Chor des Bach-Vereins Köln
» Chorus Musicus Köln
» Chorweiler
» Christopher Street Day
» Claudius Therme
» Cologne Falcons
» Cologne Pride
» Cologne Triathlon (Köln-Triathlon)
» Colonius
» Comedia Theater Köln
» Concerto Köln
Glossar   0-9, A   B-C   D-E   F-G   H-J   K   L-M   N-O   P-S   T-Z  
Start · Essen & Trinken · Sehenswürdigkeiten · Ausgehen · Kultur · Freizeit · Stadt · Tipps · Rhein-Ruhr · Glossar
Logo von Cityinfo-koeln.de
Start | Impressum | WWW-Version